Datenschutz

Information zur Verarbeitung Ihrer Daten 

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von Kunden-, Interessenten-, Lieferantendaten, Kooperationspartnern sowie Daten von Webseitenbesuchern.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: 

Christine Walther-Lehnert
ANALISTA®

Glockenstr. 38, 95447 Bayreuth
Tel. 921 9900 9120
E-Mail: mail@analista.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite: www.analista.de

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Für die Analyse und Services benötige ich Informationen über Sie als Person/Familie. Mein Team und ich erheben und verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten und Kategorien von Daten: 

  • Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeit, Anschrift und Kontaktdaten.
  • Angaben über Familienstand, Familienmitglieder, Tiere im Haushalt.
  • Angaben zu Ihrer persönlichen Situation, z.B. Beruf, sportliche Aktivitäten, Hobbies.
  • Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, z.B. Einkommensverhältnisse, Wertpapierbesitz, Immobilienbesitz, Darlehen, Bankdaten
  • Angaben über Ihre bestehenden Verträge und den laufenden Zahlungen daraus.
  • Angaben zu Ihren Zielen und Wünsche z.B. Immobilienwunsch, berufliche Fortbildungen, familiäre Veränderung.
  • Steuer-ID, Steuer-Nr., Sozialversicherungsnummer, Zulassungsbescheinigungen, Bescheinigungen (z.B. Beamtenstatus/öffentl. Dienst, Sozialversicherungsbescheid, Arbeitgeberangebote etc.)
  • Gesundheitsdaten nur, wenn zwingend erforderlich.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zwecke der Analyse und für weitere werbliche Zwecke, wie z.B. der Terminierung, Anfragen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zum Zweck der Bewerbung. Hierfür kann es erforderlich sein, dass erforderliche Daten an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt werden.  

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 7 DSGVO, bzw. ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sie können die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.  

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wenn Sie Ihre Einwilligung bei mir widerrufen, werden Ihre bei mir gespeicherten Daten gelöscht. 

Grundsätzlich werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn diese für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind.  Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Oder sollte die weitere Speicherung für die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein. Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren. Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragung. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: mail@analiata.de. Bei einer Auskunftsanfrage bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Tel 089/21 26 72-0, Fax 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
www.datenschutz-bayern.de

   

Einsatz des FSC (FinanzSelbstCheck) auf der Webseite

Allgemeine Informationen

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite im Rahmen eines „FinanzSelbstChecks“ (FSC) die Möglichkeit an, eine Finanzanalyse in Anlehnung an die DIN-Norm 77230 durchzuführen.

Der FSC wird von der Firma FinanzPortal24 GmbH, Jägerstr. 1, 57299 Burbach in Deutschland betrieben. Wir haben mit der FinanzPortal24 GmbH einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem wir uns zum vertrauensvollen Umgang und den Richtlinien der DSGVO verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und nicht zu anderen als den vereinbarten Zwecken zu nutzen. Allgemeine Hinweise zum FSC und zur DIN-Norm 77230 können nachfolgend eingesehen werden: Hinweise FSC/ DIN-Norm 77230. Zur entsprechenden Datenschutzerklärung der FinanzPortal24 GmbH gelangen Sie über den nachfolgenden Link: https://finanzportal24.de/datenschutzerklaerung/.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung des FSC basiert auf Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Der Nutzung der Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, sofern eine längere Speicherdauer als der Berechnung durch den FSC vereinbart wurde.

Empfänger

Ihre Daten werden durch die FinanzPortal24 GmbH und ggf. durch weitere Auftragsverarbeiter, die am Hosting des Webangebotes beteiligt sind, verarbeitet. Individuell von Ihnen im FSC angegebene und erfasste Daten werden ausschließlich durch die FinanzPortal24 GmbH verschlüsselt übertragen und verarbeitet.

Speicherdauer

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden die Daten grundsätzlich gelöscht, es sei denn, dass die Daten darüber hinaus weiter gespeichert werden müssen, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.

Art der Daten

Alle Daten, die zur Ermittlung Ihres Ergebnisses nach DIN 77230 notwendig sind. Dies können sein: Name, Kontakt- und Kommunikationsdaten, Anschrift, steuerlich relevante Daten, Vermögenswerte, Risikopräferenzen, Vertragsdaten, Einnahmen / Ausgaben, Darlehen und Verbindlichkeiten.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics. Es handelt sich hierbei um einen Webanalysedienst, der sog. „Cookies“ verwendet. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir verwenden für Google Analytics den Zusatz “gat._anonymizeIp”. Dadurch wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Zweck des Einsatzes von Google-Analytics ist die Analyse der Benutzung unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wird Ihr IT-System gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons durchführen, um Google Analytics zu deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google-Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).